Das Sancta Birgitta Klostermuseum ist ein historisches Museum mit Schwerpunkt auf dem Mittelalter und dem kulturellen Erbe, das die Heilige Birgitta hinterlassen hat. Das Museum befindet sich in dem Gebäude, in dem viele unserer Geschichten spielen, beginnend mit dem Palast, den Birger Jarl in den 1260er Jahren für seinen Sohn Valdemar errichten ließ.
Die Feste der Ritterzeit verwandeln sich in das klösterliche Leben des Erlöserordens. Es ist eine ereignisreiche Geschichte, die uns auf eine Zeitreise nimmt, durch ein Kriegsinvalidenheim, eine Nervenheilanstalt und jetzt ein Museum.
Öffnungszeiten 2023
7. Januar – 1. April: Samstags 11-17 Uhr.
Winterferien (18.-25. Februar): Täglich 11-17 Uhr.
Extra geöffnet Freitag 17. März 11-17 Uhr.
6. April – 28. Mai: Donnerstag-Sonntag 11-17 Uhr.
Osterferien 6.-9., 13.-15. April: Täglich 11-17 Uhr.
1. Juni - 27. August: Täglich 11-17 Uhr.
Midsommarafton (Freitag 23. Juni) geschlossen.
3. Juni: 20 Jahre Sancta Birgitta Klostermuseum. Eintritt frei.
31. August – 8. Oktober: Donnerstag-Sonntag 11-17 Uhr.
14. Oktober - 16. December: Samstags 11-17 Uhr.
Herbstferien (28. Oktober - 4. November): Täglich 11-17 Uhr.
Themaführungen (auf Schwedisch) an allen Öffnungstagen 12 und 15 Uhr.
Führungen
Themaführungen (in schwedischer Sprache) an allen Öffnungstagen 12 und 15 Uhr.
Die sachkundigen Führer des Museums nehmen Sie mit auf eine Reise durch die schwedische Geschichte, von Birger
Jarl im 13. Jahrhundert über das schwedische Frauenwahlrecht bis hin zu der Frage, wie die heilige Birgitta uns
heute inspirieren kann.
Thematische Führungen können in Salver gebucht werden, und wenn noch Plätze frei sind, können die Tickets kurz
vor der Führung im Museum gekauft werden.
Ganzjährig Öffnung und Führung nach Vereinbarung..
Eintrittspreise Museum
Erwachsene: 80:-
Kinder ab 8 Jahren: 40:-
Eintrittspreise Themaführung und Museum
Erwachsene: 130 kr
Kinder ab 8 Jahren: 90 kr
Kontakt
+46-143-100 31
+46-73-855 0031
From royal palace to heritage
Join us on a journey through time from the early Middle Ages to the present day. The comprehensive tour tells the
entire history of the museum building, starting with the palace that Birger Jarl's son King Valdemar had built in
the mid-13th century. It was a centre of power with a lively court life and political meetings.
Birgitta Birgersdotter came here to teach Queen Blanka about Swedish culture. The palace was transformed into
Birgitta's convent and then into a warrior's house, then a hospital and now a historical museum. Fabulous events
have taken place here, making it a unique national and international cultural heritage site.
Dates and times: 4, 8, 12, 15, 18, 21, 25 & 29 July 15:00.
Ursprünglich von König Gustav Vasa 1545-1555 als Verteidigungsanlage errichtet, um das Land vor Angriffen aus Småland und Dänemark zu schützen. Doch schon bald wurde die Festung zu einer Fürstenwohnung für den Königssohn Herzog Magnus von Östergötland ausgebaut, bevor das Schloss 1620 als Renaissanceschloss vollendet wurde. Heute zählt es zu den am besten erhaltenen Renaissance-Schlössern Schwedens.
Sie können das Schloss auf eigene Faust entdecken oder mit einem historisch gekleideten Führer auf eine spannende Entdeckungsreise gehen.
Öffnungszeiten 2023
Winterferien (18.-26. Februar): Täglich 12-16 Uhr.
1.–28. April: Montag-Freitag 12.00–16.00 Uhr
Osterferien 6.–16. April: Täglich 12.00–16.00 Uhr
1. Mai-Wochenende 29. April-1. Maj: Täglich 12.00–16.00 Uhr
1. Maj–23. Juni: Täglich 12.00–16.00 Uhr
24.–30. Juni: Täglich 10.00–17.00 Uhr
1.–2. Juli: Mittelaltermarkt
3. Juli–13. August: Täglich 10.00–17.00 Uhr
14. August–30. September: Täglich 12.00–16.00 Uhr
1.–27. Oktober: Montag-Freitag 12.00–16.00 Uhr
Herbstferien 28. Oktober–5. November: Täglich 12.00–16.00 Uhr
25.–31. Dezember: Täglich 12.00–16.00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 95 kr
Rentner/Pensionäre/Studenten: 85 kr
(bei Vorlage eines gültigen Ausweises.)
Jugendliche (8 - 17 Jahre) 75 kr
Kinder unter 8 Jahren gratis.
Mit der Kulturarvskarte bezahlen Sie den halben Eintrittspreis.
Besondere Eintrittspreise gelten für den Besuch des Schlosses zusammen mit einer Führung.
Kontakt
+46-143-62 16 00
Im Landesarkiv kann der Bürger am schriftlichen Kulturerbe teilhaben und Hilfe bei Auszügen aus den Archiven bekommen. Desweiteren finden hier Ausstellungen statt, der Besucher kann sich aber auch Vorträge anhören oder sich einer Führung anschliessen. Seit 1899 beherbergt das Landesarchiv in Vadstena staatliches Archivmaterial, zum Beispiel über Geburten, Eheschließungen, Todesfälle, Immobilienbestände, Grundbucheintragungen, begangene Straftaten und Karten. Unsere grösste Abteilung mit 5,5 km Regalmeter ist das Archiv des Göta Hovrätt (Göta Berufungsgericht).
Auch private Archivschätze sind bei uns zu finden. Es gibt einige Einzelarchive, bei den der Überlasser Bedingungen mit dem Zugang zum Archiv verknüpft.
Das Landesarchiv befindet sich im Ostflügel von Schloss Vadstena. Alle Landesarchive sind von wenigen Ausnahmen abgesehen, der Forschung zugänglich. Ausnahmen gelten für Unterlagen aus solchen Archive von Behörden, die der Geheimhaltung unterliegen. Darüber hinaus
Öffnungszeiten
Montag: 10.00 – 16.00
Dienstag: 10.00 – 19.00
Mittwoch: 10.00 – 16.00
Donnerstag: 10.00 – 16.00
Freitag: Geschlossen
Sommeröffnungszeiten (Juni-August)
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10.00 – 16.00
Mittwoch: 10.00 – 16.00
Donnerstag: 10.00 – 16.00
Freitag: Geschlossen
Im Jahr 2022 wurde eine neue und sehr interessante Ausstellung über das Vadstena des 19. Jahrhunderts eröffnet. Die Ausstellung "Eine halb so große Kleinstadt" führt uns zurück ins Vadstena des 19. Jahrhunderts, wo wir sowohl (manchmal enttäuschten) Besuchern als auch dem Vergnügungsleben jener Zeit begegnen. Im neu eingerichteten Salon lebt die Erinnerung an die Familie Holm weiter, und die Zeichnungen von Bürgermeister Öhrström haben wie immer einen prominenten Platz.
Öffnungszeiten 2023
Täglich 17.6. – 20.8. 13.00 – 16.00 Uhr. Eintritt frei!
Weitere Öffnungszeiten und Gruppenführungen nach Vereinbarung. Kontaktieren Sie oder +46-10-476 87 31.
Unternehmen Sie eine nostalgische Reise durch das Spielzeugmuseum. Hier befinden sich Puppen und Puppenwagen, mit denen Oma gespielt hat. Und Opas Spielzeug-Autos sind sicher auch irgendwo geparkt. Vielleicht treffen Sie selbst wieder auf ein altes Spielzeug. Material aus allen Jahrzehnten sind in der Ausstellung vertreten.
Öffnungszeiten
Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen.
Täglich geöffnet an Werktagen von 8.00 Uhr und an Wochenenden von 9.00 Uhr.
Januar - April: geöffnet bis 15.00 Uhr
Mai: geöffnet bis 16.00 Uhr
Juni - August: täglich bis 18.00 Uhr (Mittwochs bis 20 Uhr, Midsommarafton 15.00 Uhr)
September: geöffnet bis 16.00 Uhr
Oktober - Dezember: geöffnet bis 15.00 Uhr
(Weihnachten - Neujahr Museum und Café geschlossen)
Eintrittspreis
Eintrittspreis für Spielzeugmuseum, Kameramuseum und Fotoausstellung
Erwachsene: 60 kr
Kinder (5-15 Jahre): 45 kr
Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder): 180 kr
Gruppen (mindestens 15 Personen): Erwachsene 45 kr, Kinder (5-15 Jahre) 30 kr
Achtung! Der Eintritt gilt für ein Jahr und alle Ausstellungen in diesem Zeitraum!
Die Wadstena-Fogelsta Eisenbahn (WFJ) wurde im Oktober 1874 für den Verkehr eröffnet. WFJ war eine der beiden ersten Schmalspurbahnen in Östergötland. Die 9,6 km lange Strecke wurde von der Stadt Vadstena finanziert und stellte eine Verbindung zwischen Vadstena und der normalspurigen und privaten Hallsberg-Motala-Mjölby Eisenbahn her, die knapp ein Jahr zuvor am 15.12.1873 eingeweiht worden war. Heute kann man im Sommer vom Bhf. Vadstena aus mit Museumszügen fahren. Eine Fahrt dauert ca. 20-25 Minuten.
Betriebstage 2023
Saisonbeginn am Nationalfeiertag, den 6. Juni, mit Museumszugverkehr bis Folkets Park.
Dienstag 6.6.
Abfahrt kl. 13, 14, 15, 16 Uhr.
Mittwochs 7.6. - 16.8.
Abfahrt kl. 17, 18, 19, 20 Uhr.
Samstags 24.6. - 29.7.
Abfahrt kl. 13, 14, 15, 16 Uhr.
Sonntags 25.6. - 20.8.
Abfahrt kl. 13, 14, 15, 16 Uhr.
Abfahrt von Folkets Park ca. 15 min nach Abfahrt von Bhf. Vadstena.
Samstag 2.9. und Sonntag 3.9.: Östgötadagarna Sonderprogram.
www.wfj.se - Fahrplan -
Medizinalhistorisches Museum, befindet sich im "Grossen Tollhaus (Stora Dårhuset)" von 1757, mitten im alten Hospitalbereich. Hier wird die Behandlung psychisch Kranker währende der Jahrhunderte beschrieben, vom Heiliggeistspital des 15. Jahrhunderts über Mårten Skinnares Hospital bis zum Birgitta Krankenhaus moderner Zeiten.
Mårten Skinnares Haus gehörte zum Alten Hospital und ist ein spät mittelalterliches Wohnhaus mit vielen interessanten Details.
Öffnungszeiten
Aufgrund von Brandschutzarbeiten, die das zweite Stockwerk des Gebäudes unzugänglich machen, ist das Museum 2023
nicht für eigenständige Besuche geöffnet.
Kontakt
, +46-143-62 16 00
Besuchsinformation Hospitalsmuseum und Mårten Skinnares Hus (auf Schwedisch)
Das Skulpturmuseum zeigt das Werk des in Östergötland geborenen Gottfrid Larsson (1875-1947). Nach der Ausbildung in Stockholm hielt er sich Anfang des. 20. Jahrhunderts rund ein Dutzend Jahre in Paris aus. Wieder zurück in Schweden betrieb er 1920-32 zusammen mit dem Maler Edward Berggren eine Kunstschule in Stockholm. Im Museum, das in Vadstena nach seinem Tode eröffnet wurde, werden Skizzen, Vorlagen und Originale gezeigt, die sich zum Zeitpunkt seines Todes alle in Larssons Atelier befanden – von symbolischen Werken der Jahrhundertwende wie “Mörkret flyr ljuset” (Die Finsternis flieht vor dem Licht) bis zu den realistischen Porträts der letzten Jahre von sowohl Menschen aus Östergötland und anderen Provinzen. Öffentliche Werke von ihm befinden sich in Vadstena, Linköping, Norrköping, Stockholm und Uppsala und anderen Stellen. Vorlagen zu diesen Arbeiten und andere Wettbewerbsvorschläge werden ebenfalls gezeigt. Gottfrid Larsson, der in der Kunstszene Östergötlands bis zum seinem Tod eine zentrale Rolle spielte,
ist ein Skulptör von höchster internationeller Bedeutung. Er war 1921 einer der Gründer der Östgöta Konstförening.
Öffnungszeiten
Es gelten die Öffnungszeiten des Spitzenmuseums.
Eintritt: Frei
Führungen
Anfragen zu Führungen richten Sie bitte an Göran Söderström, Vadstena, oder Stefan Hammenbeck, Linköping.
Vadstena hat eine grosse Klöppeltradition, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht und eventuell sogar noch ältere Ursprünge hat.
Die historische Abteilung des Museums präsentiert sowohl geklöppelte Spitzen als auch die Menschen der Klöppeltradition (Musterstricker, Klöpplerinnen, Spitzenhändler, Spitzengänger, Verleger, Hersteller von Zubehör).
In der neuzeitlichen Abteilung werden Beispiele modernen Schaffens gezeigt.
Öffnungszeiten 2023
Die Sommersaison beginnt mit der Eröffnung am 28. Juni um 19.00 Uhr.
Danach täglich 13.00 - 17.00 Uhr bis einschl. 20. August geöffnet.
Eintritt: 20:- kr
Ausstellung des Jahres
"Knypplad, virkad, sydd och trädd - konsten visar spetsens bredd"
(geklöppelt, gehäkelt, genäht und gefädelt - Die Kunst zeigt die Breite der Spitze) | Hildur Kratz, Klöpplerin und Pädagogin
Das Spitzenmuseum liegt im Gottfrid Larsson Gården.
Die beiden kleinen Häuser lagen ursprünglich der Südseite der Backegatan. In einem davon befand sich in den 1820er Jahren ein einfacher Krug. Eigentümer beider Häuser blieb 1910 der Schuhmacher Karl Pontus Pettersson. 1957 wurden sie an ihren heutigen Standort versetzt.
Öffnungszeiten
Die Skomakarstugorna werden nach vorheriger Vereinbarung mit der Stiftung Gottfrid-Larsson-Gården gezeigt.
Eintritt: Frei
Auf 1200 Quadratmeter Fläche werden 90 Traktoren, 80 Motorräder und Mopeds, und einige stationäre Motoren gezeigt.
Die Traktoren sind von 1920 bis 1970. Sie wurden in Schweden, USA, Deutschland, Frankreich, der Tschechoslowakei und England hergestellt und wurden in der schwedischen Landwirtschaft genutzt.
Die stationären Motoren trieben Melkmaschinen, Fräser und Mühlen an, während die größeren Glühkopfmotoren in Sägewerken, Dresch- und anderen Maschinen Verwendung fanden.
Die Motorräder und Mopeds stammen u.a. aus Schweden, Dänemark, England, USA, Deutschland und der Tschechoslowakei. Darunter befinden sich auch Straßen-, Militär- und Speedwaymaschinen. Die ältesten Fahrräder wurden in den 1920ern hergestellt. Die Mopeds stammen aus verschiedenen Epochen.
Öffnungszeiten 2023
KW 20-35: Samstags und sonntags 13-18 Uhr
Juli: 1./2. Juli geschlossen.
3.-31. Juli täglich 13-18 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.
Eintritt: 30 kr
Veterantage
15./16. Juli 10-17 Uhr
Während der Veteranentage werden Traktoren, Motorräder, Motoren usw. in Betrieb zu sehen sein. Desweiteren zeigen wir,
wie Steine zerkleinert werden. Café und grosser Flohmarkt!
Das Dorf Hov war früher eines von Östergötland größten Dörfer mit 15-20 Höfen. Hovs Skräddareggården (Schneiderhof") ist im alten Ortsteil noch vorhanden. Das Grundstück ist mit einem s.g. Paarhaus des 18. Jahrhunderts bebaut. Desweiteren befindet sich dort ein Brauhaus und eine Loge, die von anderswo dorthin gezogen ist. Obwohl der Hof bis 1947 permanent bewohnt war, wurde er in diesen Jahren nicht einmal modernisiert. Er hat daher ein großen kulturellen Wert und wurde 2009 denkmalsgeschützt.
Öffnungszeiten 2023
Sonntag 16.4.: 14-16 Uhr Frühjahrsputz mit offenem Haus und Museum
Sonntag 27.8.: >14-16 Uhr Offenes Haus und Museum
Sonntag 29.10.: 13-16 Uhr Herbstputz mit offenem Haus und Museum
Eintritt: Frei
Reisen Sie zurück in die 60er und 70er Jahre! In den Jahren 1961-1991 strahlte der Langwellensender von Orlunda das schwedische Rundfunkprogramm P1 über Teile Nordeuropas aus. Heute fungiert das Gebäude als Museum. Während der Östgötadagar organisieren wir Führungen durch das Sendergebäude und berichten, wie es gebaut und genutzt worden war.
Führungszeiten 2023
Samstag 6.5.: 10-16 Uhr, ungefähr alle 20 Minuten.
Sonntag 7.5.: 10-16 Uhr, ungefähr alle 20 Minuten.
Eintritt
100 SEK/Erwachsener, 50 SEK/Kind, kostenlos für Kinder bis 5 Jahre.
Für Erwachsene und Kinder von 5-15 Jahren inklusive Kaffee/Getränke mit Snacks.
Barzahlung oder Swish.
Veranstalter
Erik und Lena Klasén
Kontakt
Erik Klasén, +46-70-694 3645
Platz
Orlunda Radiostation
Das wohl seltsamste Museum Vadstenas ist in Borghamn zu finden - Lasse Söderbergs Skateboard-Museum.
Es befindet sich Media-Flohmarkt in Borghamn und bietet Bretter, Räder, Schuhe, Helme, Knieschoner, Spiele und Poster in einer seeligen Mischung.
Öffnungszeiten
Sommer: donnerstags-sonntags 12-17 Uhr.
Übrige Zeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung unter +46-70-777 4154.
Eintritt: Frei
Das Museum befindet sich im Hembygdsgården Hovanäset am Ufer des Vätterns Strand nördlich von Borghamn.
Es ist im Aufbau und umfasst:
- Steinindustrie in Borghamn
- Eine komplette Schusterwerkstatt
- Geräte
- Wohnung aus den 1920er und 1950er Jahren
- Handwerksarbeiten aus Draht, angefertigt vom Wanderarbeiter "Öland".
Öffnungszeiten 2023
Samstag 2.9.: 10.00-16.00 Uhr
Sonntag 3.9.: 10.00-16.00 Uhr
Eintritt: Frei
Jacob Berzelius, 1779-1848, ist einer der berühmtestens Wissenschaftler der Welt. Er entwickelte unter anderem das Periodensystem der Chemie und entdeckte die chemischen Grundelemente Cerium, Selen, Silizium, Zirkonium und Torium. Er wurde in Väversunda, Östergötland, geboren, wo sein Geburtshaus zu sehen und ein Denkmal anlässlich seines hundertsten Geburtstages errichtet worden ist.
Die Ausstellung in der Waffenkammer der Kirche von Väversunda wurde in die temporäre Ausstellung über Jacob Berzelius im Gemeindehaus verlegt.
Öffnungszeiten 2023
Täglich 1.5.-31.8. kl. 9-18 Uhr (wie die Öffnungszeiten der Kirche).
Weitere Informationen finden Sie unter Jacob Berzelius - "den svenska kemins fader".
Ellen Keys Strand wurde 1910 – 1911 erbaut und ist eine Mischung vieler Inspirationsquellen von Ellen Key: Jugendstil, Italien und das schwedische Herrenhaus (herrgården), nicht zuletzt ihr eigenes Elternhaus Sundsholms herrgård ausserhalb von Västervik. Nach vielen Jahren ohne eigenes Heim tat sie es wie viele andere zu der damaligen Zeit: sie baute sich ein eigenes Traumhaus, in dem sie sich zur Ruhe setzten konnte.
Führungen
für einzelne Besucher, max 20 Personen/Führung.
Voranmeldung ist erforderlich.
Für vorgebuchte Gruppen gelten besondere Führungszeiten.
1.–14. Mai:
Samstag-Sonntag 11 und 14 Uhr.
15.Mai–30. Juni:
Dienstag-Sonntag 11 und 14 Uhr.
1–27. Juni:
Samstag-Sonntag 11, 12 und 14 Uhr.
28 Juni–14. August:
Dienstag-Sonntag 11, 12, 14 und 16 Uhr.
15. August–31 August:
Dienstag-Sonntag 11 und 14 Uhr.
1.-30. September:
Samstag-Sonntag 11 und 14 Uhr.
Preise für Führung:
Erwachsene 120:-
Jugendliche 7-15 Jahre 30:-
Kinder 0-6 Jahre gratis, keine Buchung.
Kontakt
Alvastra, 599 93 Ödeshög, +46-144 330 30
Ellen Keys Strand
Alte Feuerwehrausrüstungen, die schon in den 1870er Jahren vorhanden waren. Unterlagen zu Bestellung für Ausrüstungen und Bauvorhaben, Protokolle des Stadtrates zu verschiedenen Beschlüssen. Viele Bilder von Bränden und Filmen wie vom Hotelbrand 1961.
Lassen Sie sich die Ausstellung zeigen, oder geniessen Sie sie in aller Ruhe selbst!
Öffnungszeiten
--
Entré
Eintritt frei
Kontakt
Vadstena Kamrat Förenings Museum
+46-70-537 6470.
Platz
Feuerwache, Birgittas Väg 2, Kellereingang
von der Rückseite